Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Style Magic Key (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden über Rentenberatungsleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
Style Magic Key
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 1798813339
E-Mail: [email protected]
Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich der deutschen Rentenversicherung, insbesondere:
Die konkreten Leistungen werden im jeweiligen Beratungsvertrag oder Angebot spezifiziert.
4.1 Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt noch kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
4.2 Der Kunde gibt durch die Kontaktaufnahme ein Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrags ab.
4.3 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Anbieter zustande. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung per E-Mail oder durch Beginn der Leistungserbringung.
5.1 Die Höhe des Honorars richtet sich nach dem zwischen den Parteien geschlossenen Beratungsvertrag oder dem bestätigten Kostenvoranschlag.
5.2 Eine kostenlose Erstberatung wird in der Regel angeboten. Der Umfang wird individuell vereinbart.
5.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
5.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Beratung erforderlichen Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
6.2 Der Kunde hat den Anbieter unverzüglich über alle Änderungen zu informieren, die für die Beratung relevant sind.
6.3 Verzögerungen oder Mehraufwand aufgrund unvollständiger oder unrichtiger Angaben gehen zu Lasten des Kunden.
7.1 Der Anbieter verpflichtet sich, über alle ihm im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Tatsachen Stillschweigen zu bewahren.
7.2 Diese Verschwiegenheitspflicht besteht auch nach Beendigung des Beratungsverhältnisses fort.
7.3 Von der Verschwiegenheitspflicht ist der Anbieter nur insoweit befreit, als der Kunde ihn davon entbindet oder eine gesetzliche Auskunftspflicht besteht.
8.1 Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde.
8.4 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
9.1 Beratungsverträge können von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9.3 Bei Kündigung durch den Kunden sind die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen zu vergüten.
10.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, wenn der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen oder als Fernabsatzvertrag geschlossen wurde.
10.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungsverträgen, wenn der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat, nachdem der Kunde hierzu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
11.1 Alle im Rahmen der Beratung erstellten Dokumente, Analysen und Berichte sind urheberrechtlich geschützt.
11.2 Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für die ihm überlassenen Unterlagen ausschließlich für den vereinbarten Zweck.
11.3 Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Verwertung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einzelheiten regelt die Datenschutzerklärung.
13.1 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13.2 Auf Wunsch des Kunden ist der Anbieter bereit, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
14.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
14.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14.4 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.